PEARL 2004:
„Eingebettete Systeme”
25. und 26. November 2004 in Boppard am Rhein
Tagungsleitung / Tagungsorganisation
|
Dr. Peter Holleczek Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE) Universität Erlangen-Nürnberg D - 91058 Erlangen |
Prof. Dr.- Ing. Birgit Vogel-Heuser Bergische Universität Wuppertal LG Automatisierungstechnik D - 42119 Wuppertal |
Programm und Vortragsfolien
Donnerstag, 25. November 2004
| ca 11:00 Uhr | Treffen der Arbeitskreise |
| ca. 12:00 Uhr | Mittagsimbiss |
| 13:00 Uhr | Begrüßung |
| 13:15 Uhr | Sitzung 1: System-Entwicklung I (Kaltenhäuser) Benra, Elzer (FH OOW, TU Clausthal): Durchführung eines ELAN-Projektes zum Thema "Echtzeitdatenverarbeitung"Witsch, Vogel-Heuser (Uni Wuppertal): Automatische Codegenerierung aus der UML für die IEC 61131-3 |
| 14:15 Uhr | Pause |
| 14:45 Uhr | Sitzung 2: Betriebssysteme und Netze I (Gerth) Skambraks (FernUni Hagen): An PEARL orientiertes Echtzeit-PES für sicherheitsgerichtete AnwendungenHeller, Karch e.a. (RRZE): Messmethoden zur Eignung von Gigabit-Ethernet für Echtzeit-Anwendungen |
| 15:45 Uhr | Pause |
| 16:15 Uhr | Sitzung 3: Anwendungen (Windauer) Kabatzke (NORDEX Energy): Automatisierungssysteme auf der Basis Embedded Systems am Beispiel der Steuerung einer modernen WindenergieanlageHeitmann (HAW Hamburg): Ein tragbares Prüfgerät für Beatmungsgeräte: Ein Fall für Embedded LinuxHöhn, Schollmeyer, Gerth (Uni Hannover): Sturzvermeidung von zweibeinigen Robotern durch reflexartige Reaktionen |
| ca. 18:00 Uhr | Abendessen |
| ca. 19:15 Uhr | Mitgliederversammlung |
Freitag, 26. November 2004
| 9:00 Uhr | Sitzung 4: System-Entwicklung II (Vogel-Heuser) Korff (ARTiSAN): Der neue Modellierungsstandard UML 2: Besser geeignet für Eingebettete Systeme?Reichmann, Graf e.a. (Uni Karlsruhe): The CASE-Tool Integration Platform GeneralStore Enables Model Level Coupling of Heterogeneous Designs |
| 10:00 Uhr | Pause |
| 10:45 Uhr | Sitzung 5: Betriebssysteme und Netze II (Schneider) Schröder-Preikschat (Uni Erlangen-Nürnberg): Automotive BetriebssystemePetrak, Dressler (Uni Tübingen/Uni Erlangen): Zeitsynchrones interaktives Übertragungssystem basierend auf embedded LinuxSchmidtmann, Kreutz e.a. (FH OOW): Eine echtzeitfähige, verteilte, virtuelle Maschine auf heterogenen Automatisierungsclustern |
| 12:15 Uhr | Verabschiedung |
| 12:30 Uhr | Mittagsimbiss |
Exponate
| Kabatzke | Steuerung einer Windenergieanlage |
| Jovalekic | Testautomatisierung für echtzeitfähige eingebettete Systeme im Automobil |




